Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
  • …teratur im antifaschistsichen Exil 1933-1945'', Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig 1980
    1 KB (116 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • <nowiki>*</nowiki> 1. 1 1900 in Leipzig-Hellerau † April 1945 bei Leipzig …iziers Joseph Gould. Er sprang bei seinem ersten Einsatz im April 1945 bei Leipzig ab.
    3 KB (352 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …tschland, bis 1966 Professor f. Journalistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig, nach seiner Emeritierung übernahm er 1967 die Herausgabe und
    1 KB (142 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …durch Abwehrorgane d. Roten Arme Übergabe im Juni 19045 an d. US-Armee in Leipzig.
    1 KB (138 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …niert. 1947 kehrte er nach Deutschland zurück und setzte seine Studien in Leipzig und in Berlin fort. 1950 bis 1952 ADN, 1952/53 als wissenschaftlicher Mitar
    1 KB (160 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …Kriegsgefangenschaft, Dozent in Halle, Professor für Staatsrechtslehre in Leipzig und Jena
    2 KB (166 Wörter) - 20:54, 6. Mär. 2017
  • 30.6.1893 (Leipzig) – 1.8.1973
    1 KB (140 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • 1 KB (127 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …D, 1955-1957 Direktor des Institutes für Literatur »Johannes R. Becher« Leipzig, leitende Funktionen auf kulturpolitischem Gebiet, u. a. Vizepräsident der
    2 KB (198 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …an d. Pädagogischen Hochschule Potsdam, 1949 Prof. an d. Universität in Leipzig, 1951 dort Direktor d. Instituts f. Geschichte d. dt. Volkes, 1958-1969 ers
    1 KB (171 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • <nowiki>*</nowiki> 27.2.1903 (Leipzig) – 7.11.1977 (Berlin)
    1 KB (174 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • <nowiki>*</nowiki> 17.11.1888 (Leipzig) – 14.3.1959 (Berlin)
    2 KB (208 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …tkrieg, 1922 KPD, Abendschule in Hamburg, 1925-1928 Maschinenbaustudium in Leipzig, 1928 Übersiedlung in die UdSSR, dort Internationale Leninschule und Mitar
    1 KB (131 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …sden, 1938 Apothekerpraktikant, 1939-1943 Wehrmacht, danach zum Studium in Leipzig beurlaubt, 1944 Kriegsdienst, 1944 brit. Gefangenschaft, Bewegung »Freies
    1 KB (158 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • 20.2.1897 (Leipzig) – 21.3.1968 (UdSSR)
    2 KB (216 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …ED, 1945/46 Stadtrat in Meißen, 1947-1949 Landrat Meißen, Bürgermeister Leipzig, Präsident der Kammer für Außenhandel der DDR.
    1 KB (125 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …ische Militärverwaltung und das Nationalkomitee »Freies Deutschland« in Leipzig'', Ouldenburg Verlag München 1992
    997 Bytes (106 Wörter) - 16:49, 5. Mär. 2017
  • …ruar 1934 Rückkehr nach Deutschland, illegale antifaschistische Arbeit in Leipzig, 1935 Emigration in d. CSR, 1937 nach Frankreich, 1939-1945 illegal in Amst
    1 KB (121 Wörter) - 18:37, 5. Mär. 2017
  • …rtätigkeit, Fernstudium Geschichte Militärgeschichte an der Universität Leipzig. Dissertationen A und B.
    2 KB (253 Wörter) - 18:48, 5. Mär. 2017
  • 16.11.1913 (Leipzig) – 16.3.1995 (bei Berlin) Sohn eines Bankangestellten, Abitur, Studium d. Germanistik u. Geschichte in Leipzig, 1939 Studienassessor, Publizist, 1937 NSDAP, 1939 Wehrmacht, 1941 Promotio
    1 KB (127 Wörter) - 18:48, 5. Mär. 2017

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)