Nationalkomitee »Freies Deutschland«

Aus DRAFD Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nationalkomitee »Freies Deutschland«


Am 12. und 13. Juli 1943 fand in Krasnogorsk bei Moskau die Gründung des Nationalkomitees »Freies Deutschland« statt. Zu den Gründern gehörten kriegsgefangene Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaftsdienstgrade der ehemaligen Wehrmacht, sowie Vertreter der deutschen politischen Emigration, Schriftsteller, Ärzte, Geistliche und Arbeiter, kurz gesagt Vertreter verschiedener sozialer Gruppen. Zum Präsidenten des Nationalkomitees wurde der Schriftsteller und Dichter, der Kommunist Erich Weinert gewählt.

Zwei Monate später, am 11./12. September, wurde in Lunjowo bei Moskau auf einer Konferenz kriegsgefangener Offiziere und Generale der »Bund Deutscher Offiziere« (BDO) gegründet. Zum Präsidenten des BDO wurde der Generell der Artillerie, Walther von Seydlitz gewählt, der Ende Januar 1943 bei Stalingrad gefangen genommen worden war. Die Formierung beider Organisationen an der Wende des Krieges wurde zum Symbol des antifaschistischen Widerstandes außerhalb der Grenzen Deutschlands und versetzte dem Hitlerregime und seinem Oberkommando der Wehrmacht einen empfindlichen Schlag.

Den bereits auf der Gründungsversammlung des BDO erkennbaren Bestrebungen für einen Zusammenschluss mit dem Nationalkomitee bei Weiterbestehen des BDO wurde am 14. September 1943 auf der gemeinsamen Vollsitzung NKFD/BDO durch eine Nachwahl von 14 BDO-Mitgliedern, unter ihnen die ersten vier Generale, sowie je drei Angehörige der Politemigration und der delegierten Kriegsgefangenen zu Mitgliedern des Nationalkomitees entsprochen. Gleichzeitig wurde mit dieser Wahl das bisherige Präsidium mit den Vizepräsidenten Major Karl Hetz, Leutnant Heinrich Graf von Einsiedel und Soldat Max Emendörfer, durch die Vizepräsidenten General Walther von Seydlitz und Generalleutnant Edler von Daniels ergänzt.

Alle 55 Mitglieder des jetzt vergrößerten Nationalkomitees unterzeichneten zum Abschluss der Konferenz das Manifest des Nationalkomitees »Freies Deutschland« an die Wehrmacht und an das deutsche Volk vom 13. Juli 1943.

Weblinks