Suchergebnisse

Wechseln zu: Navigation, Suche
Ergebnisse 1 bis 7 von 7
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  
  
  
  
  
  
  
  
  • …ewerkschaft, 1942 Funktionär der Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in GB innerhalb der Bewegung »Freies Deutschland«, Okt. 1946 Rückkehr nach Deu [[Kategorie:FDJ GB]]
    2 KB (193 Wörter) - 15:49, 5. Mär. 2017
  • …D, 1930-1933 MdR, für den Wahlkreis Breslau, 1933 Emigration CSR und 1939 GB, Internierung bis 1942, anschließend …Internationale, Mitarbeit in der Freien Deutschen Gewerkschaft in GB, 1946 Rückkehr nach
    1 KB (113 Wörter) - 15:49, 5. Mär. 2017
  • …nimstraße und im Frauenzuchthaus Cottbus. Im Mai 1939 gelang es ihr, nach GB auszuwandern. Sie arbeitete als Köchin in der Nähe von London. 1940/41 wa [[Kategorie:Emigrant GB]]
    2 KB (285 Wörter) - 15:49, 5. Mär. 2017
  • …Centre for German Workers in GB, 1941 Freier Deutscher Kulturbund, FDB in GB, 1944 KPD [[Kategorie:Emigrant GB]]
    1 KB (125 Wörter) - 14:51, 24. Jan. 2020
  • Es war der Tag der Gewissheit, "unsere Jungs" aus der FDJ (GB), die in der britischen Armee mit in der Normandie im Einsatz waren, werden Den Fußmarsch ins Stadtzentrum hatte keine Partei, Gewerkschaft oder Massenorganisation angesetzt. Es war eine Bewegung ausgelassener, bege
    2 KB (273 Wörter) - 15:51, 5. Mär. 2017
  • …tscher Kulturbund, 1943 Gründungsmitglied und Leitungsmitglied des FDB in GB …hr nach Deutschland, 1946 SED, Mitarb. im ZS d. SED, 1949 Vorsitzender der Gewerkschaft Gesundheitswesen im FDGB, 1951 Landrat, 1953 Invalidisierung und Berentung.
    1 KB (144 Wörter) - 18:10, 5. Mär. 2017
  • …lerischer Leiter des DEFA-Studios für Synchronisation, Funktionen in DFD, Gewerkschaft Kunst und des Kulturbundes. [[Kategorie:Emigrant GB]]
    817 Bytes (92 Wörter) - 18:14, 5. Mär. 2017