Willi Geiß: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DRAFD Wiki
Hajog (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert) |
Ribo (Diskussion | Beiträge) (+ Wikipedia) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Sohn eines Bauern, Wehrmacht, Gefreiter, Ende Nov. 1942 in sowjetische Kriegsgefangenschaft, besuchte von Dez. 1943 – März 1944 die Antifaschule in Talitzi (Lager 165), anschließend als Frontbeauftragter an die 2. Belorussische Front delegiert, Anfang Mai 1945 mit der Roten Armee nach Deutschland zurückgekehrt. | Sohn eines Bauern, Wehrmacht, Gefreiter, Ende Nov. 1942 in sowjetische Kriegsgefangenschaft, besuchte von Dez. 1943 – März 1944 die Antifaschule in Talitzi (Lager 165), anschließend als Frontbeauftragter an die 2. Belorussische Front delegiert, Anfang Mai 1945 mit der Roten Armee nach Deutschland zurückgekehrt. | ||
+ | |||
+ | == Weblinks == | ||
+ | * [[Wikipedia:de:Wilhelm Geiß|Wikipedia: ''Wilhelm Geiß'']] | ||
{{SORTIERUNG:Geiß, Willi}} | {{SORTIERUNG:Geiß, Willi}} | ||
Zeile 12: | Zeile 15: | ||
[[Kategorie:Antifaschule]] | [[Kategorie:Antifaschule]] | ||
[[Kategorie:Frontbeauftragter NKFD]] | [[Kategorie:Frontbeauftragter NKFD]] | ||
+ | [[Kategorie:Artikel Wikipedia]] | ||
[[Kategorie:zu überarbeiten]] | [[Kategorie:zu überarbeiten]] |
Aktuelle Version vom 25. September 2019, 18:52 Uhr
Willi Geiß
29.8.1911 (Koblenz)
Sohn eines Bauern, Wehrmacht, Gefreiter, Ende Nov. 1942 in sowjetische Kriegsgefangenschaft, besuchte von Dez. 1943 – März 1944 die Antifaschule in Talitzi (Lager 165), anschließend als Frontbeauftragter an die 2. Belorussische Front delegiert, Anfang Mai 1945 mit der Roten Armee nach Deutschland zurückgekehrt.