Gustav Schütz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DRAFD Wiki
Hajog (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert) |
Ribo (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung, siehe Deutsche Kommunisten, Artikel über seinen Vater Walter Schütz) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Gustav Schütz''' | + | '''Gustav Schütz''' (* 2. 9. 1920; † Ende 1941) |
+ | |||
+ | Emigration in die UdSSR, gehörte zu den Deutschen, die zeitweise an der Front und bei den Partisanen, zeitweise in Moskau eingesetzt wurden. Gefallen als Artillerieleutnant der Roten Armee. | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | * ''[http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363%3b-1424.html?ID=5146 Schütz, Walter]''. In: [[Hermann Weber (Historiker, 1928)|Hermann Weber]], [[Andreas Herbst (Historiker)|Andreas Herbst]]: ''Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945.'' 2., überarb. und stark erw. Auflage. [[Karl Dietz Verlag]], Berlin 2008, ISBN 978-3-320-02130-6. | ||
− | |||
{{SORTIERUNG:Schutz, Gustav}} | {{SORTIERUNG:Schutz, Gustav}} |
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2017, 19:37 Uhr
Gustav Schütz (* 2. 9. 1920; † Ende 1941)
Emigration in die UdSSR, gehörte zu den Deutschen, die zeitweise an der Front und bei den Partisanen, zeitweise in Moskau eingesetzt wurden. Gefallen als Artillerieleutnant der Roten Armee.
Literatur
- Schütz, Walter. In: Hermann Weber, Andreas Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. 2., überarb. und stark erw. Auflage. Karl Dietz Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-320-02130-6.