Rudolf Fey: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DRAFD Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version importiert)
 
Zeile 19: Zeile 19:
 
[[Kategorie:Wehrmacht]]
 
[[Kategorie:Wehrmacht]]
 
[[Kategorie:BDO]]
 
[[Kategorie:BDO]]
 +
[[Kategorie: Kriegsgefangenenlager Jelabuga]]
 
[[Kategorie:NKFD]]
 
[[Kategorie:NKFD]]
 
[[Kategorie:Bewegung »Freies Deutschland«]]
 
[[Kategorie:Bewegung »Freies Deutschland«]]
 
[[Kategorie:Fallschirmabsprung]]
 
[[Kategorie:Fallschirmabsprung]]
 
[[Kategorie:Fronteinsatz]]
 
[[Kategorie:Fronteinsatz]]

Aktuelle Version vom 19. März 2017, 12:44 Uhr

Rudolf Fey

* 15. 5 1900 in Bochum † 20.7. 1999

Sohn einer Kaufmannsfamilie, Abitur, 1933 NSDAP, Wehrmacht; Oltn; September 1941 sowjetische Kriegsgefangenschaft; Antifaschule in Jelabuga, Oranki und Krasnogorsk; 1943 Mitbegründer des BDO, Mitarbeit im NKFD; Aufklärer der Roten Armee, Fallschirmabsprung im Hinterland der deutschen Front zwecks Herstellung von Kontakten mit antifaschistischen Widerstandsgruppen, März 1945 Verhaftung durch die Gestopo, Mai 1945 Flucht aus dem Militärgefängnis Swinemünde, August 1945 KPD, 1969 DKP, Funktion im Parteivorstand der DKP bzw. DKP-Bundesvorstand

Literatur

  • DRAFD-Archiv

(Qu/Lit. DRAFD-Archiv)

  • Fey, Rudolf:Ein Todgesagter kehrt zurück, Berlin Militärverlag 1989
  • Fey, Rudolf:... bleiben auf Empfang, Militärverlag Berlin, 1984.

Weblinks