Lin Jaldati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus DRAFD Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Linkkorr.)
 
(Weblinks: lf)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
*[[wikipedia:de:Lin Jaldati|Wikipedia: ''Lin Jaldati'']]
 
*[[wikipedia:de:Lin Jaldati|Wikipedia: ''Lin Jaldati'']]
 
*[http://prev.annefrank.org/content.asp?pid=435&lid=3 Eberhard Rebling über Anne Frank in der DDR] Menno Metselaar (Text), Wouter van der Sluis (Interview) - 2003
 
*[http://prev.annefrank.org/content.asp?pid=435&lid=3 Eberhard Rebling über Anne Frank in der DDR] Menno Metselaar (Text), Wouter van der Sluis (Interview) - 2003
*Christoph Links: [http://stiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363%3B-1424.html?ID=1562 Lin Jaldati] In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 1.
+
*Christoph Links: [https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken/lin-jaldati Lin Jaldati] In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 1.
  
 
{{SORTIERUNG:Jaldati, Lin}}
 
{{SORTIERUNG:Jaldati, Lin}}

Aktuelle Version vom 29. Februar 2024, 22:53 Uhr

Lin Jaldati (Rebekka Brilleslijper)

13. 12 1912 in Amsterdam; † 31. 8. 1988 in Berlin

Tochter eines jüdischen Amsterdamer Obst- Und Gemüsehändlers, Tänzerin, Sängerin, Schauspielerin, 1937 lernte sie den Emigranten Eberhard Reblingkennen, Sie heirateten 1942, gemiensam schlossen sie sich dem niederländischer Widerstand an und gingen in den Untergrund. Im Juli 1944 wurde sie verhaftet, in das Lager Westerbork gebracht und später nach Auschwitz und Bergen-Belsen transportiert. Bei ihrer Befreiung durch britische Truppen lag sie bereits im Koma und überlebte nur durch intensive Hilfe. Für viele andere, u.a. auch für Anne Frank, die in ihrer Nähe lag, kam jede Hilfe zu spät.

Lin Jaldati wurde mit ihren jiddischen und anderen Liedern bekannt. Sie lebte die letzten Jahrzehnte in Berlin.

Weblinks